Waldweiden
Die doppelte Nutzung einer Fläche als Weideland und zur Holzgewinnung hat in der Schweiz eine lange Tradition. Es entstehen offene, strukturreiche Flächen mit Bäumen, Sträuchern und artenreichen Wiesen. Zahlreiche Tiere finden darin optimale Lebensbedingungen vor.
Die doppelte Nutzung einer Fläche als Weideland und zur Holzgewinnung hat in der Schweiz eine lange Tradition. Es entstehen offene, strukturreiche Flächen mit Bäumen, Sträuchern und artenreichen Wiesen. Zahlreiche Tiere finden darin optimale Lebensbedingungen vor.
Beiträge
ÖQV Qualität
ÖQV Vernetzung
NHG möglich (kantonale Regelung)
Merkblätter
Amt für Wald des Kanton Bern Biodiversität Wytweiden: Beschrieb eine Pilotprojekts. Massnahmen, Pflege, rechtliche Grundlagen. (2009, 2 Seiten)
Bafu Die erholsamen Wytweiden erhalten: Bericht aus „Umwelt“ zum Thema Wytweiden, mit Fokus auf die Raumplanung. (2003, 2 Seiten)
WSL Waldweiden: Hintergrundbericht zur Geschichte, der Bedeutung und der momentanen Entwicklung von Waldweiden in der Schweiz. (2008, 4 Seiten)
ÖQV Qualität
ÖQV Vernetzung
NHG möglich (kantonale Regelung)
Merkblätter
Amt für Wald des Kanton Bern Biodiversität Wytweiden: Beschrieb eine Pilotprojekts. Massnahmen, Pflege, rechtliche Grundlagen. (2009, 2 Seiten)
Bafu Die erholsamen Wytweiden erhalten: Bericht aus „Umwelt“ zum Thema Wytweiden, mit Fokus auf die Raumplanung. (2003, 2 Seiten)
WSL Waldweiden: Hintergrundbericht zur Geschichte, der Bedeutung und der momentanen Entwicklung von Waldweiden in der Schweiz. (2008, 4 Seiten)